Geschichten, die Design groß machen

Gewähltes Thema: Narrative Techniken zur Hervorhebung von Designprojekten. Hier lernst du, wie klug erzählte Storys Ideen sichtbar, Entscheidungen nachvollziehbar und Ergebnisse erinnerbar machen. Teile deine Erfahrungen, stelle Fragen und abonniere unseren Blog, um nichts zu verpassen.

Die Story-Struktur eines überzeugenden Design-Pitches

Starte mit einem greifbaren Bild. Eine Agentur begann ihren Pitch mit einem Foto einer überfüllten Bushaltestelle und ließ fünf Sekunden Stille. Sofort spürte jeder das Problem. Beschreibe Ort, Zeit, Stimmung – und zeige, warum jetzt Veränderung nötig ist.

Dramaturgie in Case Studies: Spannung kuratieren

Akt I: Ausgangslage und Zielbild. Akt II: Hindernisse, Iterationen, Tests. Akt III: Ergebnisse und Wirkung im Alltag. Ein Team erzählte, wie ein gescheiterter Prototyp den Wendepunkt markierte – das machte den Erfolg menschlich und glaubwürdig.

Visuelles Erzählen: Sequenzen, Frames und Mikro-Interaktionen

Skizziere Schlüsselzustände: leer, geladen, Fehler, Erfolg. Zeige Übergänge in leicht erfassbaren Frames. Ein Studio klebte 18 Frames an die Wand; Stakeholder verstanden sofort, wo die Orientierung bricht – und warum ein zusätzlicher Hinweis alles beruhigt.

Visuelles Erzählen: Sequenzen, Frames und Mikro-Interaktionen

Ein sanfter Haptik-Impuls bestätigt Erfolg, ein feiner Fade lenkt Fokus. Wie Kommas strukturieren diese Impulse Handlungen. Beschreibe Absicht und Emotion jeder Mikro-Interaktion, damit die Geschichte nicht nur funktioniert, sondern sich richtig anfühlt.

Daten, die Geschichten tragen

Wähle Kennzahlen, die Nutzerziele spiegeln: Task-Zeit, Fehlerrate, Net Promoter Score. Zeige Basis, Intervention, Effekt. Eine Karte reduzierte Suchzeit um 37 Prozent – kombiniert mit einem Nutzerzitat wurde aus Prozentpunkten greifbarer Fortschritt.

Authentizität und Stimme: Glaubwürdigkeit gewinnen

Definiere Eigenschaften deiner Stimme: klar, respektvoll, präzise. Ergänze Beispiele für „so klingt es“ und „so nicht“. Diese Leitplanken helfen, dass jedes UI-Label, jeder Pitch und jede Case Study dieselbe verlässliche Erzählidentität trägt.
Stylishvastra
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.